Datenschutzerklärung
Stand: 15. März 2025
Wir bei sorivalenq nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Dienstleistungen im Bereich strategischer Finanzplanung nutzen.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns höchste Priorität. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
sorivalenq
Siedlung 1 224
06556 Ichstedt
Deutschland
Telefon: +49 221 9212290
E-Mail: info@sorivalenq.com
Sie können sich jederzeit bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von fünf Werktagen zu beantworten.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Das passiert bei praktisch jeder Website – Ihr Browser sendet diese Daten, damit die Seite überhaupt korrekt angezeigt werden kann.
| Datenart | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | 7 Tage |
| Browsertyp und Version | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
| Betriebssystem | Kompatibilitätsprüfung | 30 Tage |
| Datum und Uhrzeit des Zugriffs | Sicherheit und Fehleranalyse | 14 Tage |
| Aufgerufene Seiten | Verbesserung unseres Angebots | 90 Tage |
2.2 Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienstleistungen anfragen, erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt und Betreff Ihrer Anfrage
- Angaben zu Ihrer finanziellen Situation (nur bei Beratungsanfragen)
Die Angabe dieser Daten erfolgt freiwillig. Ohne bestimmte Pflichtangaben können wir Ihre Anfrage jedoch möglicherweise nicht bearbeiten oder Ihnen keine maßgeschneiderte Beratung anbieten.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Zur Durchführung strategischer Finanzplanungsberatungen und zur Beantwortung Ihrer Anfragen benötigen wir Ihre Kontaktdaten und Informationen zu Ihrer finanziellen Situation.
Vertragsabwicklung: Wenn Sie unsere Beratungsleistungen in Anspruch nehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses. Das umfasst auch die Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung.
Kommunikation: Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen über Ihre Anfragen, Termine und laufende Beratungsprozesse zu kommunizieren.
Rechtliche Verpflichtungen: Bestimmte Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen speichern – beispielsweise steuerrechtliche Unterlagen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen handelt es sich insbesondere um die Verbesserung unserer Website und die Gewährleistung der IT-Sicherheit.
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich.
5.1 Auftragsverarbeiter
Für den technischen Betrieb unserer Website und bestimmte Dienstleistungen setzen wir externe Dienstleister ein. Mit diesen haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen:
- Hosting-Anbieter für unsere Website
- E-Mail-Service-Provider für die geschäftliche Kommunikation
- IT-Dienstleister für Wartung und Support
5.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an staatliche Stellen zu übermitteln. Das betrifft etwa Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder Finanzbehörden, wenn entsprechende rechtliche Voraussetzungen vorliegen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Wir teilen Ihnen mit, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.
Berichtigungsrecht
Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und die Daten nicht mehr benötigt werden.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten nur noch gespeichert, aber nicht mehr verarbeitet.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Dies gilt insbesondere bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@sorivalenq.com oder kontaktieren Sie uns per Post unter der oben angegebenen Adresse. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat antworten.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Konkrete Speicherfristen:
- Anfragen ohne Vertragsabschluss: Bis zu 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- Korrespondenz: 3 Jahre nach Ende der Geschäftsbeziehung
- Technische Logdaten: 7 bis 90 Tage je nach Datenart
- Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist.
8. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff ist uns wichtig. Wir setzen daher verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
- Regelmäßige Backups zur Datensicherung
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
Trotz dieser Maßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Das Internet birgt immer gewisse Risiken, und auch wir sind von externen Faktoren abhängig.
9. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
9.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
9.2 Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Einstellungen zu speichern und die Website für Sie persönlich anzupassen. Sie werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
9.3 Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
10. Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Für den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Websites sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu lesen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse gespeichert haben.
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Deutschland
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Kontaktieren Sie uns unter:
Telefon: +49 221 9212290
Siedlung 1 224, 06556 Ichstedt, Deutschland